Hallo alle zusammen,
herzlich willkommen zu meinem neuen Video über Ofenfugenmörtel aus Ziegeln. In diesem Video werde ich euch über die verschiedenen Arten von Ofenfugenmörteln aus Ziegeln und ihre Eigenschaften erzählen. Ich werde euch auch zeigen, wie ihr den richtigen Mörtel für euer Projekt auswählen könnt. Außerdem gebe ich euch noch ein paar Tipps, wie ihr den Mörtel richtig anmischen und auftragen könnt.
Ofenfugenmörtel aus Ziegeln sind spezielle Mörtel, die zum Verlegen und Ausfugen von Ziegeln in Kaminen und Öfen verwendet werden. Sie zeichnen sich durch ihre hohe Feuerfestigkeit, Beständigkeit gegen hohe Temperaturen und gute Haftung aus.
Es gibt verschiedene Arten von Ziegelherd-Mauermörteln, die sich in ihren Eigenschaften und Anwendungen unterscheiden:
- Lehmmörtel: Traditioneller Mörtel, der aus Lehm, Sand und Wasser hergestellt wird. Er ist kostengünstig und einfach zu verarbeiten, hat aber eine geringere Festigkeit und Feuerfestigkeit als andere Mörtel.
- Schamottemörtel: Mörtel, der aus gebranntem Ton (Schamotte) und Bindemitteln hergestellt wird. Er hat eine hohe Feuerfestigkeit und ist ideal für den Einsatz in Kaminen und Öfen mit hohen Betriebstemperaturen.
- Kalkmörtel: Mörtel, der aus Kalk, Sand und Wasser hergestellt wird. Er hat eine gute Haftung, ist aber weniger feuerfest als Schamottemörtel.
- Zementmörtel: Mörtel, der aus Zement, Sand und Wasser hergestellt wird. Er hat eine hohe Festigkeit, ist aber nicht so feuerfest wie Schamottemörtel.
Auf dem Markt gibt es verschiedene Hersteller von Ofenfugenmörteln, die sich durch ihre Qualität und Zuverlässigkeit auszeichnen:
- Borovichi: Russischer Hersteller, der eine breite Palette von feuerfesten Mörteln für Kamine und Öfen anbietet.
- Skanex: Schwedischer Hersteller, der für seine hochwertigen Schamottemörtel bekannt ist.
- Plitonit: Bulgarischer Hersteller, der eine Reihe von Mörteln für verschiedene Anwendungen anbietet, darunter auch Ofenfugenmörtel.
- Vetonit: Französischer Hersteller, der eine große Auswahl an Baumaterialien, darunter auch Ofenfugenmörtel, anbietet.
Ofenfugenmörtel auf Terrakottabasis sind feuerfest und bieten gute Haftung.
- Ausgezeichnete Hitzebeständigkeit bis 1200 °C
- Hohe mechanische Festigkeit
- Gute Haftung auf porösen Oberflächen wie Ziegeln und Terrakotta
RATH bietet eine Reihe von Ofenfugenmörteln auf Ziegelbasis, die für verschiedene Anwendungen geeignet sind.
- Hohe Hitzebeständigkeit bis zu 1500 °C
- Hervorragende Haftung auf Ziegeln und Schamottsteinen
- Beständig gegen thermische Schocks und Säuren
- 1 Teil Schamottemehl (Körnung 0-1 mm)
- 1 Teil Lehm (oder Ton)
- Wasser nach Bedarf
- Mischen Sie das Schamottemehl und den Lehm in einer Schüssel.
- Fügen Sie nach und nach Wasser hinzu und verrühren Sie es, bis eine dicke, erdfeuchte Konsistenz entsteht.
- Verwenden Sie die Mischung sofort als Ofenfugenmörtel.
- Reinigen Sie die Fugen gründlich von Schmutz und Staub.
- Feuchten Sie die Fugen leicht an.
- Tragen Sie den Ofenfugenmörtel mit einem Spachtel auf und drücken Sie ihn fest in die Fugen.
- Glätten Sie die Oberfläche mit einem feuchten Schwamm oder einer Kelle.
- Lassen Sie den Mörtel 24 Stunden trocknen, bevor Sie das Feuer anzünden.
- Verwenden Sie bei Hochtemperaturöfen einen feuerfesten Ofenfugenmörtel auf Ziegelbasis.
- Ersetzen Sie bei tiefen Fugen die Hälfte des Schamottemehls durch groben Sand.
- Sie können dem Mörtel auch Asche hinzufügen, um die Haftung zu verbessern.
- Befeuchten Sie die Fugen vor dem Auftragen des Mörtels, um eine bessere Haftung zu gewährleisten.